Die Coronavirus-Pandemie hat die Welt seit Februar beherrscht. Seitdem stellen Kunden und Kandidaten eine häufige Frage: “Wird das Coronavirus den Einstellungsprozess verlangsamen? Wird es Entlassungen und Einstellungsstopps geben?” Die Antwort? Es kommt darauf an.
Nicht jede Branche verlangsamt sich in einem wirtschaftlichen Abschwung (falls wir überhaupt so weit kommen… wir sind uns nicht einmal sicher, ob das in diesem Jahr der Fall sein wird). Und nicht jedes Unternehmen innerhalb einer Branche verlangsamt sich. Die Quintessenz ist, dass Menschen bei Entlassungen eingestellt werden und dass es auch dann zu Neueinstellungen kommt, wenn die Konjunktur nachlässt.
Wissen Sie, wer bei Konjunkturschwankungen eingestellt wird? Diejenigen, die die Jobsuche nicht aufgegeben haben und stattdessen weitergemacht haben.
WIRD DIE SUCHE SCHWIERIGER SEIN?
Möglicherweise. Aber egal was passiert, es ist nie ein 100%iger Stillstand. Der Wettbewerb wird nur noch härter. Ich denke also, es ist an der Zeit, dass Arbeitssuchende auf allen Ebenen wettbewerbsfähig und konsequent bleiben.
Wie beim Investieren ist der Versuch, den Markt zu timen, sinnlos. Erfolgreiches Investieren entsteht, wenn Sie es regelmäßig und konsequent tun. Das Gleiche gilt für die Stellensuche. Der Versuch, den besten Zeitpunkt für eine Einstellung zu bestimmen, ist sinnlos. Starten Sie einfach die Suche. Hören Sie auch dann nicht auf, wenn Sie denken, dass niemand einstellt, wie in den Ferien oder im Sommer. Viele tun das bereits und das ist nicht der beste Weg. Hören Sie also nicht auf, nach Jobs zu suchen, denn während dieser Flaute werden immer wieder Leute eingestellt. Und sie werden auch während dieses Coronavirus-Ereignisses eingestellt werden.
FORTSETZUNG
Ein zusätzlicher Vorteil, wenn Sie jetzt weitermachen, ist, dass Sie einen Vorsprung vor denen haben, die aufgehört haben. Wenn Sie einfach weitermachen, stehen Sie vor potenziellen Arbeitgebern, wo andere nicht sind. Machen Sie also weiter, aber seien Sie sich bewusst, dass die Landschaft anders aussehen könnte. Möglicherweise müssen Sie sich entsprechend anpassen.
Es ist wichtig zu wissen, dass der Bewerbermarkt schon vor dem Coronavirus hart umkämpft war und die Unternehmen sich weiterhin Zeit nehmen, um die Bewerber zu prüfen und die beste Person für die Stelle einzustellen. Das wird sich nicht ändern.
Die Einstellung von Mitarbeitern in einem Unternehmen wird sich je nach den strategischen Plänen für das Jahr beschleunigen oder verlangsamen… und nicht nur wegen eines Virus.
POSITIV BLEIBEN
Allerdings sind nicht alle Unternehmen und ihre Mitarbeiter in der Lage, von zu Hause aus oder von anderen Büros aus zu arbeiten, in denen sich das Virus noch nicht ausgebreitet hat.
Die Fähigkeit eines Unternehmens, neue Mitarbeiter an Bord zu nehmen, kann die Priorität des Personalchefs von der Einstellung neuer Mitarbeiter für die offene Stelle auf die Betreuung der Mitarbeiter verlagern, die bereits für das Unternehmen arbeiten. Was bedeutet das für Sie als Kandidat? Es könnte eine weitere Verzögerung bedeuten – wie jede andere Verzögerung, die passieren könnte. Seien Sie vorbereitet und rechnen Sie mit Verzögerungen, damit Sie sich neu positionieren können, optimistisch bleiben und Ihre Pipeline gefüllt halten können.
Die Präsentation Ihrer Leistungen, die zeigen, dass Sie schwierige Situationen in gewinnbringende Wege umgewandelt haben, kann dem potenziellen Arbeitgeber die Entscheidung erleichtern, Sie einzustellen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Fähigkeiten hervorheben, wie z.B. Ihre Erfahrung in der virtuellen Arbeit, um zu zeigen, wie Sie sich schneller in das Unternehmen integrieren werden.
Ihre Aufgabe als Kandidat ist es, konsequent nachzufassen. Seien Sie höflich und beharrlich. Fragen Sie abschließend nach den nächsten Schritten des Gesprächs. Fragen Sie nach dem Job. Nutzen Sie LinkedIn, um bemerkt zu werden. Hinterlassen Sie Sprachnachrichten und senden Sie E-Mails, um sich über den Stand des Vorstellungsgesprächs zu informieren.
Wie bei jedem anderen Einstellungshindernis, das Sie vielleicht schon erlebt haben, besteht der Schlüssel darin, die Kontrolle über das zu behalten, was Sie kontrollieren können. Behalten Sie also die Kontrolle über die Schritte, die Sie unternehmen – Virus oder nicht.
Quelle: Lisa Rangel